Corona-Tagebuch2021-02-23T11:21:52+01:00

Corona-Tagebuch

Festival der Unverhältnismäßigkeiten

Dieses nichttägliche, aber täglich mögliche Tagebuch beginne ich zu schreiben, weil ich es vor mir selbst nicht länger verantworten kann, nichts zu den aktuellen Ereignissen in unseren westlichen Demokratien zu sagen. Ich habe zwar in meinen bisher 5 Corona-Vlogs zu verschiedenen Problemen Stellung bezogen, aber meine persönliche Psychohygiene verlangt es, dass ich mich auch tagesaktuell zum Zeitgeschehen äußere. Um meine eigene Meinung klar zum Ausdruck zu bringen, um hoffentlich hilfreiche Analysen zu tätigen, um vielleicht andere bei ihrer Meinungsbilung zu unterstützen. Und vor allem, damit die Entscheider*innen von Maßnahmen wissen, dass viele ihrer Maßnahmen in den Augen vieler unverhältnismäßig sind und dass ein anderer Umgang mit Covid-19 für das Empfinden vieler Menschen angemessener und verhältnismäßiger wäre. Und vielleicht für liberale und rechtsstaatliche Demokratien insgesamt.

101.02.25

Wissenschaftsskepsis und die Vertrauensfrage

7 Beispiele, wie die Wissenschaftsgemeinde „Wissenschaftsskepsis“ vorbeugen und dazu beitragen kann, Vertrauen in den Wissenschaftsbetrieb aufzubauen

Am 24. Januar lud die ÖAW zu einer Lecture on Science Communication im Vorfeld des Wissenschaftsballs ein. Vorgetragen wurde die Lecture mit dem Titel „Das hehre Ziel der Wahrheitssuche“ von der Politökonomin Maja Göpel, Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg […]

1818.01.25

Böser Elon Musk, guter Bill Gates?

Versuch einer Einordnung des Gastkommentars von Elon Musk in der ‚Welt‘ in die Kategorien Meinungsfreiheit, Medienqualität und Machtkonzentration

Während die verantwortliche Redakteurin den Job an den Nagel hängte, argumentierte der designierte CR der „Welt“, dass die Schaltung des Gastkommentars von Elon Mask Ausdruck der vom Blatt hochgehaltenen Meinungsfreiheit sei. Wie stichhaltig ist diese Argumentation? Nun, ein […]

1919.10.24

„Hybrider Krieg“ Russlands gegen Moldawien? ORF, bitte bleibe neutral!

Russland führt jetzt Krieg gegen Moldawien, lese ich auf orf.at zum Wochenende. Habe ich während der Woche etwas verschlafen? In der ORF-Schlagzeile (mit Bild der Größe 2 von 3) steht, es sei ein „hybrider Krieg“. Kein echter Krieg also. Aber halt, ich habe Politikwissenschaft studiert, und ein „hybrider“ Konflikt ist im Regelfall eine Kombination […]

1616.04.23

„Sie bezeichneten mich als Verschwörer“

Das im folgenden dokumentierte Zeugnis enthält hohes Lernpotenzial für Medienkonsument*innen, Wissenschaftler*innen, „Wissenschaftsskeptiker*innen“ und „Wissenschaftsgläubige“.

Dr. Robert Redfield war von Mitte 2018 bis Ende 2021 Direktor des CDC (Centers for Disease Control and Prevention), der obersten Gesundheitsbehörde der USA. In dieser Funktion war er auch Mitglied der Coronavirus Taskforce der US-Regierung (u. a. Neben Anthony Fauci, den er seit […]

101.03.23

Karl Lauterbach und ich sind jetzt einer Meinung

Karl Lauterbach hat nach und nach zugegeben, dass wiederholte und fortgesetzte Kita- und Schulschließungen doch ein Fehler waren (ZDF, 30. 1. 2023). Ich habe diese Vermutung am 14. April 2020 geäußert, in meinem Corona-Vlog 3. Warum wagte ich damals – als Nichtmediziner – eine solche Aussage, fragten mich manche Freund*innen? Weil […]

Nach oben