GELD – Die neuen Spielregeln
Geld ist ein Mittel zum Zweck. Es sollte uns dienen und uns das Leben erleichtern. Doch davon sind wir weit entfernt: systemrelevante Banken, Staatsschuldenkrise, Währungsspekulationen, Steueroasen – Geld beherrscht unser Leben. Wir sollten uns das nicht gefallen lassen. Ein demokratisches Gemeinwesen sollte die Spielregeln, nach denen Geld in Umlauf kommt und verwendet wird, neu bestimmen. In seinem Buch beschreibt Christian Felber, wie wir über demokratische Prozesse zu einer neuen Geldordnung gelangen können.
REZENSIONEN
„Christian Felber zeigt den Weg zu einer Ökonomie, in der Geld und Märkte wieder den Menschen dienen anstatt umgekehrt.“ Jean Ziegler
„Gemäß Felber soll Geld als öffentliches Gut neu gedacht werden und der Wirtschaft und der Gesellschaft dienen. Das ist ein Menschlichkeitsprinzip: Jeder soll gleich behandelt werden.“ Judith Reichart, Kunsthistorikerin, Stadträtin in Bregenz
„Vermehrt kommt es in letzter Zeit zum umfassenden Nachdenken über das vorherrschende Verständnis von Geld als zentraler Steuerungsinstitution unserer Wirtschaft. Dabei verliert die ökonomische Standardtheorie die alleinige Deutungshoheit allmählich und wird durch heterodoxe Ansätze ergänzt. Zu den neueren lesenswerten Beiträgen dieser Debatte gehören Christian Felbers ‚Geld. Die neuen Spielregeln‘.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
20 Minuten 19. November 2014
GoingPublic Top 3 Deutsche Business-Bücher 2014
Kirchenzeitung 30. Oktober 2014
Deutschlandfunk 26. Oktober 2014
ORF Am Schauplatz 23. Oktober 2014 (offline)
Pro Zukunft Oktober 2014
El Diario 10. Oktober 2014
P.S. 9. Oktober 2014
orf.at 9. Oktober 2014
Die Presse 8. Oktober 2014
neuwal.com 8. September 2014
Sparkassenzeitung.de 1. September 2014
impulse Platz 4 bei Wirtschaftsbüchern Juli 2014
Frankfurter Allgemeine Zeitung 15. Juli 2014
Frankfurter Rundschau 13. Juli 2014
Berliner Zeitung 28./29. Juni 2014
Süddeutsche Zeitung 20. Juni 2014
derstandard.at Blog Eric Frey 8. Juni 2014
ORF „Sachbücher der Saison“ Juni 2014 (offline)
getabstract.com Mai 2014
Wirtschaftsblatt Top Ten Bücher 30. Mai 2014
Deutschlandradio Kultur 29. Mai 2014
Pforzheimer Zeitung 14. Mai 2014
SRF 30. April 2014
Saldo 30. April 2014
Ö1 Leporello 22. April 2014
ATV 9. April 2014
Puls 4 7. April 2014
Deutschlandfunk 31. März 2014
ORF 27. März 2014 (offline)
Ö1 „Kontext“ 21. März 2014
Arbeitsgem. Gerecht Wirtschaften 18. März 2014
Radio Bremen 17. März 2014
Kleine Zeitung 17. März 2014 (offline)
FORMAT 11/2014
Salzburger Nachrichten 15. März 2014
Andere Sprachen
„Dinero. De fin a medio“ – Spanische Ausgabe
Oktober 2014, Editorial Deusto, € 17,95
ISBN 978-8423419050
Hier bestellen: Planeta de libros
Fragebogen Geldkonvent (PDF, ES)
„Diners. Noves regles de jo“ – Katalanische Ausgabe
November 2014, Miret Editorial, € 16,50
ISBN 978-8494089190
Hier bestellen: Editorial Miret
Fragebogen Geldkonvent (CAT, PDF)
„Money. The New Rules of the Game“ – Englische Ausgabe
November 2017, Springer, Academic publication: € 119,59
Auch als Softcover und E-Book erhältlich: € 36,39/€ 29,74
ISBN 978-3-319-67351-6
Hier bestellen: Springer Publishing House
Inhalt und Zusammenfassung (PDF, EN)