Die Gemeinwohl-Ökonomie
Die Gemeinwohl-Ökonomie, ein „Wirtschaftsmodell mit Zukunft“, lässt die Extreme Kapitalismus und Sozialismus hinter sich. Als ethische Marktwirtschaft beruht sie überwiegend auf privaten Unternehmen, doch diese streben nicht in Konkurrenz zueinander nach Finanzgewinn, sondern sie kooperieren mit dem Ziel des größtmöglichen Gemeinwohls. Das Taschenbuch ist das ideelle Fundament dieser Bewegung, die sieben Jahre nach der Gründung von mehr als 2300 Unternehmen und immer mehr Gemeinden, Hochschulen und Privatpersonen unterstützt wird.
Produkte
Taschenbuch
März 2018, PIPER, € 11,00 (D), € 11,40 (A)
ISBN: 978-3-492-31236-3
Hier bestellen: PIPER
SPIEGEL-Bestsellerliste 2021
Hörbuch
August 2018
Sprecher: Peter Weiß, Spieldauer: 8,5 Stunden
bei Audible erschienen
REZENSIONEN
„Die Gemeinwohl-Ökonomie von Christian Felber ist die kluge, nützliche Antwort auf das ökonomische Chaos und das große soziale Leid, welches die Oligarchen des globalisierten Finanzkapitals über die Welt gebracht haben. Ein großartiges, wichtiges Buch!“ Jean Ziegler
„Christian Felber zeigt den Weg zu einer Ökonomie, in der Geld und Märkte wieder den Menschen dienen anstatt umgekehrt.“ Jakob von Uexkull
„Engagiert Euch für konkrete Alternativen! Engagiert Euch für die Gemeinwohl-Ökonomie!“ Stéphane Hessel
„Christian Felber’s „Economy for the Common Good“ offers a clear analysis that combines pragmatic designs for some of the potential institutions of the next system with a strategy for building a movement that can bring these institutions into being. His accessible articulation of a genuine alternative is an important contribution to an essential global conversation.“ Gar Alperowitz
„ECG’s aims are radical: it wants to bring about a comprehensive overhaul of our current economic system.“ Financial Times
„Christian Felber hat eine Begabung, Sachen prägnant und klar darzustellen, und er bietet Lösungen an. Und ich glaube, genau das brauchen wir.“ Helga Kromp-Kolb
„Christian Felber denkt selbst.“ Harald Welzer
„Der Kapitalismus wird weiterleben. Noch haben wir nichts Besseres gefunden. Vielleicht wird sich einmal die sogenannte Gemeinwohlökonomie durchsetzen. Aus heutiger Sicht eher nicht, was übrigens schade wäre.“ Hans Bürger, stv. TV-Chefredakteur im ORF
Radio Orange 15. Dezember 2014
Financial Times 20. November 2014
Die Farbe des Geldes 31. Oktober 2014
Diario Concepción 19 de octubre de 2014
Buchreport.de 19. Dezember 2013
Flachgauer Nachrichten 14. Juni 2012
Kulturverein Kunstbox 30. Mai 2012
Schwarzer-Bestsellerliste Mai 2012
Wiener Zeitung online 21. März 2012
Paulo Freire Zentrum 19. März 2012
Süddeutsche Zeitung 28. Oktober 2011
Waiblinger Zeitung 30. Juni 2011
Kleine Zeitung 24. September 2010
Die Presse 3. September 2010 (Bestseller)
Salzburger Nachrichten 1. September 2010
Ö1 Kontext 25./27. August 2010
Vorarlberger Nachrichten II 25. August 2010
PREISE
ZEIT WISSEN-Preis: Mut zur Nachhaltigkeit 2017
Andere Sprachen
„A közjó gazdasága“ – Ungarische Ausgabe
Oktober 2020, Pallas Athene Books, 1999FT
ISBN 978-615-5884-94-8
Hier bestellen: Pallas Athene Books
„Ware Winst“ – Holländische Ausgabe
April 2017, Jan Van Arkel, Amsterdam, € 20
ISBN 978 90 6224 029 6
Hier bestellen: Jan Van Arkel
Rezension in Mondiaal Nieuws, 6. April 2017
„Economia do Bem Comum“ – Portugiesische Ausgabe
März 2017, Editorial Presença, € 14,90
ISBN 978-972-23-5979-5
Hier bestellen: Presença
„La economía del bien común“ – Spanische Ausgabe
September 2015, Ediciones Deusto, 14 €
ISBN: 978-84-234-2089-6
Hier bestellen: PlanetadeLibros.com
„Change everything. Creating an Economy for the Common Good“ – Englische Ausgabe
Neuauflage November 2019, Zed Books, £12.99
ISBN Paperback: 9781783604722 / ISBN Hardback: 9781783604739
ISBN eBook ePub: 9781783604753 / ISBN eBook Kindle: 9781783604760
Hier bestellen: Zed Books
www.changeeverything.info
„Ekonomija opšte dobrobiti“ – Serbische Ausgabe
Februar 2015
ISBN: 9788675611479
Nicht mehr verfügbar.
„L’economia del bé comú“ – Katalanische Ausgabe
März 2014, Miret Editorial, € 16,50
ISBN: 978-84-940891-6-9
Hier bestellen: Miret Editorial
TV-Interview auf TV3
Video zur Buchtour
„Gospodarka Dobra Wspólnego. Model ekonomii przyszyłosci.“ – Polnische Ausgabe
März 2014, Biały Wiatr, 37 zł
ISBN: 978-83-936119-7-3
Nicht mehr verfügbar.
„Näkyvä käsi: Kohti yhteishyvän taloutta“ – Finnische Ausgabe
September 2013, Gaudeamus, € 32
ISBN: 978-952-495-302-3
Hier bestellen: Gaudeamus
Review von Reijo Rinne
„L´Economia del bene comune“ – Italienische Ausgabe
Juni 2012, Tecniche Nuove, € 16,90
ISBN: 978-8848127783
Hier bestellen: Tecniche Nuove
„L’Économie citoyenne. Un mouvement a vu le jou“ – Französische Ausgabe
Mai 2011, Actes Sud, Paris, € 20
ISBN 978-2-7427-9698-4
Hier bestellen: Actes Sud
Rezension in L’Humanité, 27. Mai 2011