Retten wir den Euro!
Retten Europas Regierungen den Euro zu Tode? Die Konstruktionsfehler der EU werden durch die Euro-Krise deutlich sichtbar. Christian Felber setzt sich in seinem neuen, brandaktuellen Buch für die Tilgung der Staatsschulden über EU-weite Finanztransaktions-, Vermögens- und Gewinnsteuern ein. Eine Strategie, die endlich die Verursacher und Profiteure der Krise in die Pflicht nehmen und ihnen letztlich sogar nützen würde. Aber er geht auch der Frage nach, ob die Einheitswährung überhaupt von Vorteil ist beziehungsweise welche Alternativen es gibt. Und er fordert, dass die fatalen Konstruktionsfehler der Europäischen Union – Standortkonkurrenz, freier Kapitalverkehr ohne Sozialstaat, Demokratiedefizit – ins Zentrum der Debatte gerückt werden.
Produkte
Buch
Februar 2012, Deuticke, € 10,00 (D), € 10,30 (A)
ISBN: 978-3-552-06187-3
Hier bestellen: Deuticke
REZENSIONEN
Bundeszentrale für Politische Bildung 23. März 2012
Süddeutsche Zeitung 12. Dezember 2012
neuwal 26. Juli 2012
Flachgauer Nachrichten 14. Juni 2012
Kulturverein Kunstbox 30. Mai 2012
Handelsblatt 23. März 2012
buchkritik.at 18. März 2012
FM4 1. März 2012
Süddeutsche Zeitung 18./19. Februar 2012
Die Presse 15. Februar 2012
OÖ Nachrichten 15. Februar 2012
Deutschlandfunk 13. Februar 2012
„Die Presse“ online chat 6. Februar 2012
News 25. Jänner 2012
ORF, Club 2 14. Dezember 2011
PREISE
Top-Ten der Zukunftsliteratur 2012, Robert‐Jungk‐Bibliothek
Andere Sprachen
„Salvemos el euro“ – Spanische Ausgabe
März 2013, Editorial Anaya, € 14,70
ISBN 978-84-415-3332-5
Hier bestellen: Editorial Anaya
Presseaussendung (ES, PDF)