Lob der Grundrechte
Unsere Grundrechte sind ein wichtiger Anker unserer Demokratie; sie schützen die Bürgerinnen und Bürger vor Übergriffen des Staates und sichern gleichzeitig essenzielle öffentliche Leistungen. Sie wurden im Laufe der letzten 250 Jahre Schritt für Schritt proklamiert und in nationales und internationales Recht integriert. Ihre Einschränkung wurde zunehmend erschwert. Doch spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar, dass sie sich leichter außer Kraft setzen lassen, als man es lange Zeit für möglich gehalten hätte. Der Publizist und Gemeinwohl-Vordenker Christian Felber analysiert das Pandemie-Management aus ganzheitlicher Perspektive, um Lehren für die Zukunft zu ziehen. Er macht konkrete Vorschläge zur Stärkung und Weiterentwicklung des Grund- und Menschenrechtssystems, um demokratische Gesellschaften krisenfest zu machen.
Vorwort: Martin Sprenger, Arzt und Gesundheitswissenschaftler
Presseinformation Christian Felber 03.02.2025
Kommentar: „In der Polykrise: Plädoyer für Stärkung der Grundrechte“
Produkte
Taschenbuch
Erscheinungsdatum: 03.02.2025
Westend Verlag, € 22,00
ISBN 9783864894909
Hier bestellen: Westend
Hörbuch
Westend Verlag, € 21,99
Sprecher: Matthias Ernst Holzmann, Spieldauer: 8,5 Stunden
bei isid.de – media production erschienen
Rezensionen
„Man kann sich nur wünschen, dass Felbers engagiertes und gründliches Buch neuen Schwung bringt in die Aufarbeitung der Corona-Zeit […]“
Jonny Rieder, Radio München
„Felber räumt noch mit einem anderen Mythos auf, der behaupteten Alternativlosigkeit der Maßnahmen. […] Eine echte und gut dokumentierte Aufarbeitung all dieser Verwerfungen hat bis jetzt noch nicht einmal begonnen. Wenn sich Politik, Medien und Gesellschaft in hoffentlich naher Zukunft dazu bereitfinden, dann bietet Felbers Buch dafür eine gute Diskussionsgrundlage. Es ist klar argumentiert und verständlich geschrieben, alle Aussagen sind mit externen Links auf der Verlags-Homepage belegt.“
Dietmar Krug, Der Standard (Album)
„Christian Felber nimmt die Erfahrungen während der Covid-19-Pandemie zum Anlass, die Anker der Demokratie für kommende Krisen fester zu vertäuen. Zu den konkreten Vorschlägen zählen ein demokratisches Krisenmanagement, ein Verzicht auf Notstandsgesetze, die Ausweitung krisenfester Grundrechte, die Nachschärfung der Verhältnismäßigkeitsprüfung und die Proklamation neuer Grundrechte, wie zum Beispiel ökologische Menschenrechte. Das Buch macht auch konkrete Vorschläge zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts, für gute Wissenschaftskommunikation sowie für einen wertschätzenden öffentlichen Diskurs mit Fokus auf Zuhören und Respekt vor der anderen Meinung.“
forum Nachhaltig Wirtschaften
„Lob der Grundrechte ist nicht nur eine gelungene Dokumentation zur umfassenden, aber wertschätzenden Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Es ist tatsächlich ein Lehrbuch für Demokratie und ein Kompendium für die politische und gesellschaftliche Gestaltung einer gelingenden gemeinwohlorientierten Gesellschaft. Anspruchsvoll und einfach lesenswert!“
Günter Grzega, Pressenza
„Fundierte Analyse der Grundrechtseinschränkungen während der Corona-Krise mit Folgerungen für zukünftige Krisen.“
Harald Meißner, ekz Bibliotheksservice
Interviews
Fundraising-Magazin Ausgabe 2/2025
Rico Stehfest
NachDenkSeiten
Marcus Klöckner